Planung der standesamtlichen Hochzeit
Die Hochzeit beim Standesamt planen und die Unterlagen vorbereitenPlanung der standesamtlichen Hochzeit mit Tipps zur Festlegung des Termins und Informationen zu benötigten Unterlagen. Vor dem Standesamt heiratet das Brautpaar im rechtlichen Sinne. In den meisten Fällen ist die Planung rund um das Standesamt nicht besonders aufwendig.
Schwerpunkt der Planung ist das Finden eines Termins. Die Terminfindung ist in vielen Fällen einfach. Nicht alle Paare möchten Standesamt, Kirche und Hochzeitsfeier am selben Tag haben. Außerdem haben nicht alle Standesämter am Samstag geöffnet oder für eine Trauung am Samstag fallen zusätzliche Kosten an. In diesem Fall kann die standesamtliche Hochzeit auch einige Tage vor der kirchlichen Hochzeit stattfinden. Hierfür lässt sich problemlos ein passender Termin finden.
Etwas komplizierter wird die Planung, wenn Sie sich für standesamtliche und kirchliche Trauung an einem Tag entscheiden. In diesem Fall sollen Sie sich frühzeitig um die Reservierung eines Termins am Morgen des Hochzeitstags kümmern. Grundsätzlich ist die Reservierung maximal sechs Monate im Voraus möglich, einige Standesämter bieten aber Vorreservierungen an.
Unsere Empfehlung: Heiraten Sie Freitag standesamtlich und gehen Sie am frühen Abend mit Eltern und Trauzeugen essen. Am Samstag steht dann die Hochzeit in der Kirche und Hochzeitsfeier an. Dadurch verringern sie den Stress am Hochzeitstag und trotzdem können Freunde und Familie Sie vor dem Standesamt feiern.